
Welches Programm zur Videobearbeitung?
Um Videos unter Linux zu bearbeiten gibt es eine Vielzahl von Programmen. Zu den bekanntesten Vertretern gehören KDEnlive und DaVinci Resolve. Beide eignen sich hervorragend dazu um beispielsweise mit OBS Studio aufgenommene Tutorials nachträglich zu bearbeiten.
Hier gibt es allerdings einige Dinge zu beachten.
DaVinci Resolve
Im Gegensatz zur Windows Version unterstützt DaVinci Resolve unter Linux aus lizenzrechtlichen Gründen einige Codecs nicht - zumindest nicht in der frei verfügbaren Version.
Nehmt ihr eure Videos als mkv oder mp4 auf, dann habt ihr nach dem Import in DaVinci Resolve wahrscheinlich keinen Ton oder kein Bild (ggf. auch beides). Das lässt sich dadurch beheben, dass man die erstellten Videos in ein Format konvertiert, welches in Resolve verarbeitetet werden kann. Hierzu bietet sich da das mov Format an.
Die Konvertierung erfolgt mit einem kleinen Script welches ich in dem Verzeichnis laufen lassen in dem die aus OBS erstellten Videos liegen.
Da ich eher vorsichtig veranlagt bin, kopiere ich die Videos sicherheitshalber in ein anderes Verzeichnis - dann habe ich eine Sicherheitskopie falls etwas schief läuft.
Hier nun die Skripte, einmal für mkv und einmal für mp4 Dateien.
Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko!
Die Skripte habe ich mir einmal als encodemkv.sh und einmal als encodemp4.sh abgespeichert.
Für die mkv Dateien sieht das Skript so aus:
mkdir transcoded; for i in *.mkv; do ffmpeg -i "$i" -vcodec mjpeg -q:v 2 -acodec pcm_s16be -q:a 0 -f mov "transcoded/${i%.*}.mov"; done
Für die mp4 Dateien:
mkdir transcoded; for i in *.mp4; do ffmpeg -i "$i" -vcodec mjpeg -q:v 2 -acodec pcm_s16be -q:a 0 -f mov "transcoded/${i%.*}.mov"; done
Bitte nicht vergessen die Skripte auch ausführbar zu machen.
:-)
Das Script habe ich von dieser Seite:
https://brushlesswhoop.com/converting-fpv-footage-for-davinci-resolve/
KDEnlive
Bei KDEnlive habt ihr diese Probleme nicht, da das Programm (auch wenn es Versionen für Windows und Mac gibt) aus der Linuxwelt kommt.
Ich habe bisher weder mit dem Appimage noch mit der Flatpak Version Probleme gehabt. Daher ist KDEnlive momentan mein Favorit wenn es um Videobearbeitung geht.
Dort bin ich lediglich auf einen Stolperstein gestossen. Dies betrifft den Punkt "Sprache zu Text" in den Einstellungen. Weder in der Flatpak Version noch beim Appimage begann der Download des dort empfohlenen Sprachmoduls.
Um dieses Problem zu beheben muss lediglich im Cache Ordner ein Verzeichnis mit dem Namen "whisper" angelegt werden.
Nutzt ihr das Appimage oder habt KDEnlive aus dem Repository installiert, dann muss das whisper Verzeichnis im Cache Ordner eures Home-Verzeichnisses angelegt werden.
Bei der Flatpak Version liegt das Cache Verzeichnis für KDEnlive hier:
/home/EuerUserName/.var/app/org.kde.kdenlive/cache/
Danach das Programm neu starten und der Download läuft ohne Probleme durch.
Hier noch die Links zu den Programmen:
KDEnlive
Weitere Artikel zu Linux findet ihr hier.