Search

35 Hits for Bildbearbeitung

Bild und Grafikbearbeitung

Grafikbearbeitung Von der Bearbeitung meiner Fotos bis zur Erstellung von Logos und Grafiken. Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftige ich mich nun mit der Materie. (...)

ON1 Photo RAW 2024

Nun ist sie also da, die Version 2024 von einem meiner liebsten Bildbearbeitungs/Verwaltungs/Entwicklungsprogramme: Vielgepriesen als in fast allen Belangen schneller als die (...)

Photils

Darktable LUA Falls ihr in Darktable LUA Skripte über den Script Manager geladen habt, dann ist euch möglicherweise schon einemal das Photils Skript über den Weg gelaufen (...)

ACDSee 2023 Review

ACDSee 2023. Nachdem ich eigentlich mit ACDSee abgeschlossen hatte, konnte ich dennoch nicht widerstehen mir die Version ACDSee 2023 Ultimate zu installieren. Mein (... (...)

ON1 Plugins in ACDSee

Plugins in ACDSee. Grundsätzlich lassen sich Photoshop kompatible Plugins in ACDSee über die Einstellungen einbinden. Diese stehen dann im Bearbeiten Modus über (...) Read (...)

ACDSee Voreinstellungen

ACDSee Voreinstellungen. Ich habe mir die Ultimate Version von ACDSee Photo Studio 2022 gekauft und gleich ein bischen mit dem Programm und den Voreinstellungen ‚gespielt‘ (...)

Blender Buchtipp

Blender Buchtipp. An dieser Stelle möchte ich einmal einen kleinen Blender Buchtipp loswerden. Als ich anfing mich mit Blender zu beschäftigen hatte ich zunächst einmal (...)

ON1 Photo RAW Einstellungen

Meine ON1 Photo RAW Einstellungen. Da einige Useroffenbar Performance Probleme haben, nachfolgend einmal meine ON1 Photo RAW Einstellungen. Wie an anderer Stelle (...)

Warum ON1 Photo RAW

Warum ON1 Photo RAW? Es gibt mehrere Gründe warum ich ON1 Photo RAW den Vorzug vor anderen Programmen gegeben habe. Und auch dafür warum ich hier eine Ausnahme von der (...)

Alte Metadaten

Metadaten Historie. Vor meinem Hin- und Her zwischen Linux und Windows war ich ein mehr oder weniger zufriedener Lightroom Nutzer. Logischerweise habe ich dort meinen (...)

Bilder Organisieren

Bilder Organisieren. Die nachfolgenden Tipps wie ihr Bilder organisieren könnt lassen sich nicht nur mit ACDSee realisieren, sondern grundsätzlich mit jeder Bildverwaltung. (...)

ACDSee Wasserzeichen #1

Mehrere Möglichkeiten. ACDSee bietet mehrere Möglichkeiten ein Bild mit einem Wasserzeichen zu versehen. Die Bekannteste dürfte die über das Bearbeiten Modul sein. (...)

Welches Programm

Bildverwaltung und Entwicklung. Jeder der sich mit der digitalen Fotografie beschäftigt wird früher oder später eine Applikation benötigen mit welchem sich die Bilder (...)

ACDSee Aktionen

ACDSee Aktionen und Effekte. ACDsee Photo Studio bietet in der aktuelle Version sogenannte Aktionen. Einige der Aktionen werden bei der Installation des Programmes gleich (...)

ACDSee Photostudio 2020

Vorwort. Der nachfolgende Artikel bezieht sich auf die  ACDSee Photostudio 2020 Ultimate Version. Möglicherweise haben die anderen Editionen nicht alle der beschriebenen (...)

Metadaten Voreinstellungen

Metadaten Voreinstellungen. ACDSee bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit Metadaten zu erfassen oder zu editieren.  Diese lassen sich dann als Metadaten (...)

Bilder Bewertung

Bilder Bewertung - Zahlen oder Sterne. Ob ein Foto mit Sternen oder Zahlen bewertet wird ist letztendlich völlig egal. ACDSee nutzt zur Bilder Bewertung Bewertung ein (...)

Blender

Blender. Beim Aufräumen meiner Bildersammlung sind mir meine alten Renderings vor die Füsse gefallen, darunter sind auch einige Blender Renderings. Eine kleine Auswahl (...)

Darktable Quicktipps

Darktable Quicktipps. Hier ein paar Quicktipps aud die Schnelle,  die mir die Arbeit mit Darktable sehr erleichtern. Diese stammen fast ausschliesslich aus dem (...)

Darktable Open CL

Grundsätzlich unterstützt Darktable OpenCL, was die Arbeiten noch etwas flüssiger gestaltet. Eine detaillierte Erklärung was Open CL bedeutet würde den Rahmen dieses Artikels (...)

Warum Darktable

Darktable. Wenn Ihr einige meiner Artikel auf diesen Seiten gelesen habt, dann werdet Ihr wissen, dass ich so ziemlich jedes Pogramm für die Entwicklung und Verwaltung von (...)

Colorkey Mit ACDSee

Colorkey mit ACDSee. Im nachfolgenden Artikel zeige ich Euch wie ihr schnell und einfach einen Colorkey mit ACDSee erstelen könnt. Unter einem Colorkey Effekt versteht man, (...)

Hintergrund

Hintergrund Farbe. Der offensichtlichste Parameter das Erscheinungsbild der von JWildfire generierten Fraktale zu ändern ist der 'Gradient' Parameter. Diesen findet ihr (...)

Darktable Import

Darktable Import. Ich habe aus mehreren Gründen nach einer Möglichkeit gesucht die Darktable Import Prozedur zu automatisieren. Bei einer Änderung der Dateien ausserhalb (...)

JWildfire Speicher

JWildfire Speicher. Je nachdem mit welchen Qualitätseinstellungen ihr ein Fraktal berechnet, kann es mit dem Speicher der JWildfire zur Verfügung steht eng werden. Das (...)

JWildfire Presets 2017

In letzter Zeit habe ich eine grössere Anzahl an E-Mails erhalten, in denen es um Fragen zu meinen Presets ging. Daher biete ich meine Presets 2017 hier zum Download an. (...)

JWildfire Quickstart

Quickstart. Nach dem ersten Start von JWildfire ist man zunächst ein wenig erschlagen durch die vielen Parameter die man ändern kann. Zumindest ging es mir so. Daher (...)

Colorkey Mit Darktable

Aller Anfang ist schwer. In Darktable führen oft verschiedene Wege zum Ziel. Auch wie man einen Colorkey mit Darktable erstellt. Gerade für Anfänger oder Umsteiger liegt (...)

Stile Benennen

Stile. In der aktuellen Version bietet Darktable leider keine Möglichkeit die Stile zu gruppieren. Bei vielen Stilen wird das leider etwas unübersichtlich insbesondere (...)

Wasserzeichen Mit Darktable

Wasserzeichen mit Darktable. In Darktable hat man die Möglichkeit seine Bilder mit einem Wasserzeichen zu versehen - das entsprechende Modul findet ihr in der Effektgruppe. (...)

JWildfire Intro

Von Apophysis zu JWildfire. Als ich noch Windows eingesetzt habe, hatte ich für kleine Grafik Spielereien das Programm Apophysis auf dem Rechner. Mit diesem liessen sich (...)

LUA Scripte

Darktable. Ein echtes Highlight an Darktable ist, daß ihr das Programm durch Lua Scripte um zahlreiche Funktionen erweitern könnt. Sollte das für Euch komplettes Neuland (...)

Krita

Krita. Wenn Euch Gimp zu überladen vorkommt, oder Ihr einfach nicht mit der Oberfläche von Gimp klar kommt, dann schaut Euch einmal Krita an. Krita sieht von der Oberfläche (...)

Darktable IPTC

IPTC. Beim Export für meine Webgalerie ist mir aufgefallen, dass Darktable in den exportierten Bildern die IPTC Felder nicht ausfüllt. Die entsprechenden Metadaten werden (...)

Darktable Styles

Quellen für Styles. Für Darktable gibt es jede Menge Styles zum download. Erste Anlaufstelle ist die Projektseite von Darktable: Darktable (...) Read more